Tipps für Sommerbauarbeiten mit Rammen bei hohen Temperaturen

Der Sommer ist die Hochsaison für Bauprojekte, und Rammarbeiten bilden da keine Ausnahme. Die extremen Wetterbedingungen im Sommer, wie hohe Temperaturen, starke Regenfälle und intensive Sonneneinstrahlung, stellen Baumaschinen jedoch vor erhebliche Herausforderungen.

Für diese Ausgabe haben wir einige wichtige Punkte zur Sommerwartung von Rammen zusammengefasst.

Tipps-für-den-Sommer-Bau-0401. Inspektionen im Voraus durchführen

Führen Sie vor dem Sommer eine umfassende Inspektion und Wartung des gesamten Hydrauliksystems des Rammgeräts durch. Dabei sollten Sie insbesondere das Getriebe, den Hydrauliköltank und das Kühlsystem überprüfen. Überprüfen Sie Qualität, Menge und Sauberkeit des Öls und wechseln Sie es gegebenenfalls. Achten Sie während des Bauprozesses auf den Kühlmittelstand und die Wassertemperaturanzeige. Bei niedrigem Wasserstand im Tank die Maschine sofort abschalten und abkühlen lassen, bevor Sie Wasser nachfüllen. Öffnen Sie den Tankdeckel nicht sofort, um Verbrühungen zu vermeiden. Das Getriebeöl im Rammgetriebe muss der vom Hersteller angegebenen Marke und dem angegebenen Modell entsprechen und darf nicht willkürlich gewechselt werden. Halten Sie sich strikt an die Ölstandsangaben des Herstellers und füllen Sie je nach Hammergröße das passende Getriebeöl nach.

Tipps für den Sommerbau 102. Minimieren Sie den Einsatz von Dual-Flow (Sekundärvibration) beim Rammen von Pfählen so weit wie möglich.

Es ist vorzuziehen, möglichst häufig mit einflutiger Vibration (Primärvibration) zu arbeiten, da die häufige Verwendung von zweiflutiger Vibration zu größeren Energieverlusten und höherer Wärmeentwicklung führt. Bei Verwendung von zweiflutiger Vibration sollte die Dauer auf maximal 20 Sekunden begrenzt werden. Bei langsamem Rammfortschritt empfiehlt es sich, den Pfahl regelmäßig 1–2 Meter herauszuziehen und die kombinierte Kraft von Rammhammer und Bagger zu nutzen, um über diese 1–2 Meter zusätzliche Stöße zu erzeugen, die das Eintreiben des Pfahls erleichtern.

Tipps-für-den-Sommer-Bau-0303. Regelmäßig auf empfindliche und verbrauchbare Gegenstände prüfen.

Kühlerlüfter, Feststellschrauben, Wasserpumpenriemen und Verbindungsschläuche sind empfindliche Verschleißteile. Nach längerem Gebrauch können sich die Schrauben lösen und der Riemen verformen, was zu einer Verringerung der Übertragungsleistung führt. Auch die Schläuche unterliegen ähnlichen Problemen. Daher ist es notwendig, diese empfindlichen Verschleißteile regelmäßig zu überprüfen. Werden lose Schrauben gefunden, sollten diese rechtzeitig nachgezogen werden. Ist der Riemen zu locker oder sind Schläuche oder Dichtungskomponenten gealtert, gerissen oder beschädigt, sollten diese umgehend ausgetauscht werden.

Rechtzeitige Kühlung

Tipps für den Sommerbau 2Im heißen Sommer ist die Ausfallrate von Baumaschinen relativ hoch, insbesondere bei Maschinen, die in Umgebungen mit intensiver Sonneneinstrahlung eingesetzt werden. Baggerfahrer sollten den Rammbock nach Arbeitsende oder während Pausen möglichst schnell im Schatten abstellen, um die Temperatur des Rammgehäuses schnell zu senken. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass das Gehäuse unter keinen Umständen direkt mit kaltem Wasser gespült werden darf, um es zu kühlen.

Rammen neigen bei heißem Wetter zu Störungen. Daher ist es notwendig, die Geräte gut zu warten und zu pflegen, ihre Leistung zu verbessern und sie umgehend an hohe Temperaturen und Arbeitsbedingungen anzupassen.


Veröffentlichungszeit: 10. August 2023