Goldene Woche + Beibehaltung der Frachtraten! MSC feuert den ersten Schuss der Aussetzung ab

Nur noch ein Monat bis zur Goldenen Woche im Oktober (nach den Feiertagen beginnt offiziell die Nebensaison), und die Aussetzung der Flüge durch die Reedereien ist längst überfällig. MSC hat den ersten Schritt zur Einstellung der Flüge getan. Am 30. Oktober teilte MSC mit, dass aufgrund der schwachen Nachfrage die eigenständig betriebene Asien-Nordeuropa-Schwanenroute ab Mitte Oktober für sechs aufeinanderfolgende Wochen von der 37. bis zur 42. Woche ausgesetzt werde. Gleichzeitig werden drei Reisen des Asien-Mittelmeer-Drachendienstes (Asia-Mediterranean Dragon Service) in der 39., 40. und 41. Woche nacheinander abgesagt.
9-2-2
Drewry prognostizierte kürzlich, dass die Seefrachtunternehmen angesichts der kontinuierlichen Bereitstellung neuer Schiffskapazitäten und der schwachen Hochsaison strengere Aussetzungsstrategien umsetzen könnten, um einen weiteren Rückgang der Frachtraten zu verhindern, was zu vorübergehenden Stornierungen von Reisen durch Verlader/BCOs führen könnte. Erst letzte Woche kündigte MSC Pläne zur Rotation seines Swan-Fahrplans an, die einen zusätzlichen Anlauf in Felixstowe in Nordeuropa vorsahen, aber auch die Stornierung einiger Rotationen in asiatischen Häfen vorsahen. Die angepasste Reise der 36. Woche des Swan-Dienstes wird dennoch am 7. September von Ningbo, China, mit der 4931 TEU fassenden „MSC Mirella“ ablegen. Swan Loop wurde im Juni dieses Jahres als separater Dienst der 2M-Allianz neu gestartet. MSC hatte jedoch Schwierigkeiten, die zusätzliche Kapazität zu rechtfertigen und hat die Größe der eingesetzten Schiffe von rund 15.000 TEU auf maximal 6.700 TEU reduziert.
9-4-2 (2)
Das Beratungsunternehmen Alphaliner erklärte: „Die schwache Frachtnachfrage im Juli und August zwang MSC, kleinere Schiffe einzusetzen und Reisen abzusagen. Die letzten drei Reisen des Monats, die 14.036 TEU fassende „MSC Deila“, wurden allesamt abgesagt und das Schiff wurde diese Woche auf der New Falcon-Route Fernost-Naher Osten neu eingesetzt.“ Angesichts der bisherigen Widerstandsfähigkeit der Branche ist es vielleicht noch überraschender, dass MSC beschlossen hat, aufgrund schwacher Nachfrage drei Abfahrten hintereinander auf seiner eigenständigen Asien-Mittelmeer-Route Dragon abzusagen. Nachdem wochenlang höhere Buchungen und folglich höhere Spotraten auf der Asien-Nordeuropa-Route erzielt wurden, scheint sich die Bereitstellung zusätzlicher Kapazitäten auf dieser Route negativ auszuwirken. Im jüngsten Kommentar des Ningbo Container Freight Index (NCFI) heißt es sogar, dass auf den Routen Nordeuropa und Mittelmeer „die Preise weiter gesenkt werden, um mehr Buchungen zu erhalten“, was zu einem Rückgang der Spotraten auf diesen beiden Routen führt.
9-4-4
Unterdessen ist das Beratungsunternehmen Sea-Intelligence der Ansicht, dass die Reedereien ihre Kapazitäten vor dem chinesischen Nationalfeiertag zu langsam anpassen. CEO Alan Murphy sagte: „Bis zur Golden Week sind es nur noch fünf Wochen, und wenn die Reedereien weitere Aussetzungen ankündigen wollen, bleibt nicht mehr viel Zeit.“ Laut Daten von Sea-Intelligence betragen die gesamten Kapazitätskürzungen auf den Handelsrouten während der Golden Week (Golden Week plus die nächsten drei Wochen) derzeit nur 3 %, verglichen mit durchschnittlich 10 % zwischen 2017 und 2019. Murphy sagte: „Darüber hinaus lässt sich angesichts der verhaltenen Nachfrage in der Hochsaison argumentieren, dass die zur Stabilisierung der Marktpreise erforderlichen Leerfahrten das Niveau von 2017 bis 2019 übersteigen müssen, was den Reedereien im Oktober eine Ausbruchsstrategie auferlegen und weiteren Druck ausüben wird.“
9-4-1 (2)


Beitragszeit: 04.09.2023